Sabine ist acht Jahre alt, als sie mit ihrer Mutter und ihren beiden Geschwistern nach West-Papua auswandert. Ihr Vater ist Sprachwissenschaftler und hat es geschafft, einen der begehrtesten Aufträge seines Fachgebiets, die Erforschung der Sprache eines Eingeborenenstammes, zu erhalten. Dafür wird die ganze Familie mehrere Jahre im Urwald fernab jeglicher Zivilisation leben müssen. Sabine freut sich am meisten darüber. Sie scheint wie gemacht für ihre neue Umgebung voller Abenteuer und fühlt sich schnell zu Hause. Was die Familie nicht weiß: Sie sind mitten in einen Stammeskrieg geraten, dessen Auseinandersetzungen sie zwar nicht direkt betrifft, in den sie aber immer weiter mit einbezogen werden.
A film adaptation of the autobiographical bestseller by Sabine Kügler, which gained great popularity in Germany. In the early 1980s, German linguist Klaus Kügler, his wife and three children travel to the jungles of New Guinea, where he studies the language of a recently discovered native tribe. Unlike other family members, eight-year-old Sabine quickly adapts to the new place and learns many of the customs and knowledge of the natives. However, the family, living their life peacefully, has no idea that they have found themselves in the very center of tribal feud. Despite their mutual desire to stay away from each other, the paths of the newcomers and the natives begin to constantly intersect over time. Nine years later, seventeen-year-old Sabine is forced to leave New Guinea and ends up in a boarding school in Switzerland, where she again encounters a completely alien world with its difficulties and conflicts.