Im Sommer 1938 gerät der 13-jährige jüdische Daniel Cooper in Bridgeport, Connecticut, mit dem bigotten Schulhofschläger Freddy Landauer aneinander. Als sich in Bridgeport die Gespräche um den bevorstehenden Rückkampf zwischen dem Schwergewichtsboxchampion Joe Louis und seinem deutschen Herausforderer Max Schmeling drehen, wird Danny zu einem Boxkampf mit dem Landauer-Jungen herausgefordert, den er nicht anders als anzunehmen glaubt. Parallel zu seiner Notlage beginnt auch Dannys Vater Ed, Antisemitismus zu erleben, als er einen jüdischen Untermieter aus Deutschland, Josef, aufnimmt, der in die Vereinigten Staaten gekommen ist, um vor der zunehmenden Bedrohung in Übersee in Form von Adolf Hitler zu warnen. Da Danny und seine Familie mit dem Druck ihrer eigenen Kleinstadtgemeinschaft konfrontiert sind, müssen sie alle schwierige Entscheidungen treffen, um angesichts von Diskriminierung und Einschüchterung für das Richtige einzustehen.
In this sentimental drama, young Daniel has to confront his enemy in the boxing ring and fight out what it was like to be Jewish just before the war began. This was one of Ronnie Scribner's best performances with the redeeming feature of the movie being a very tough boxing match in which both boys take a real battering.
Zitat:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()