Anne Osborne, die seit fast vier Jahren verwitwet ist und jetzt den Antiquitätenladen betreibt, der früher ihrem Mann David gehörte, und ihr Sohn Jonathan Osborne leben in einer kleinen englischen Küstenstadt. Sowohl Anne als auch Jonathan vermissen David auch nach all diesen Jahren noch. Jonathan ist in der Pubertät und nutzt etwas, das er in seinem Schlafzimmer findet, um die aufkommenden Gedanken über Sexualität zu erforschen, die ihm durch den Kopf gehen. Obwohl Anne weiß, dass Jonathan sich gegen ihren Befehl frühmorgens aus dem Haus schleicht, ist sie sich nicht bewusst, dass er an Treffen einer Geheimgesellschaft von fünf Jungen teilnimmt, die sich gegenseitig nur mit einer Kardinalzahl bezeichnen, deren Rang innerhalb der Gruppe vom „Chef“, der Nummer eins, zugewiesen wird. Der Chef ist ein arroganter, sadistischer Pseudointellektueller, der seine Macht und Dominanz über die anderen vier auf jede erdenkliche Weise demonstrieren muss. Er hält sie größtenteils für unreif, während er seine nietzscheanischen Philosophien herunterspuckt, in der es darum geht, dass Erwachsene Regeln schaffen, die letztendlich die natürliche...
Anne Osborne, a young widow, lives with her son Jonathan in a picturesque seaside village in England. The boy has fallen in with a bad crowd, a secret society run by "The Chief," who has his own ideas about the state of things. When Anne decides to marry a merchant seaman, Jonathan is not happy about the news and turns to his twisted buddies for help.
Zitat:![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()