Themabewertung:
  • 3 Bewertung(en) - 2.67 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
[Undo Rating]
PigyHeim (DDR 1990)
#1
   


Jugendliche in einem Kinderheim in Mecklenburg berichten von ihren instabilen Familienverhältnissen und häuslicher Gewalt. Viele von ihnen haben alkoholkranke Eltern, und einige laufen Gefahr, denselben Weg zu gehen. Sie sprechen offen über die Vergangenheit und ihre Hoffnungen auf ein besseres Leben.

Der Schwarz-Weiß-Dokumentarfilm, der 1978 aufgenommen und bis 1989 verboten wurde, porträtiert das Leben von Heimkindern in Mentin. Angelika Andees verwebt die Stimmen der Jugendlichen und ihre tragischen Familiengeschichten behutsam mit dem Alltag im Heim. Am Ende des Films heißt es Abschied nehmen in den Urlaub und für die älteren Heimkinder in ein eigenständiges Leben. Ihre Zukunft und ihr Platz in der Gesellschaft sind ungewiss.

Meine Worte: Der Grund für das Verbot dieses Films war sicherlich nicht die Szene im Badezimmer, sondern die wirklich enorme Tatsache, dass die Kinder laut und deutlich westliche Musik hörten. Wir dürfen diese Musik heute nicht hören – heute verhindert uns das Urheberrecht! Und natürlich gab es im Realsozialismus der DDR keine Eltern, die sich durch Alkoholismus aus dem Alltag zurückzogen.


                                                               
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sky Trackers (1990) Pigy 1 14 08-27-2025, 04:22 PM
Letzter Beitrag: Pigy
  Svampe (1990) Pigy 1 66 08-12-2025, 09:51 PM
Letzter Beitrag: TeeBo
  Tom et Lola (1990) Pigy 1 56 08-12-2025, 09:50 PM
Letzter Beitrag: TeeBo
  Impudicizia (1990) Pigy 1 49 11-13-2024, 12:39 PM
Letzter Beitrag: Pigy

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste